Das Gebäudemanagement
Technisches Management
Die zahlreichen von der Stadt genutzten Gebäude erfordern entsprechende Leistungen zur Erhaltung der baulichen und technischen Anlagen.
Das hierfür zuständige Technische Management koordiniert die Bauunterhaltung und die Anforderungen aus der Gebäudetechnik, Störungen im Betrieb werden in Ordnung gebracht und Mängel behoben. Gesetzlich vorgeschriebene Wartungen und die Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen garantieren die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der Anlagen. Zu nennen sind die Wartungen an Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungen, Aufzügen, der Elektrotechnik und Sicherheitsbeleuchtungen, der Brandschutztechnik, an Türen und Toren. Wiederkehrende Prüfungen erfolgen durch die Untere Bauaufsicht, die Brandschutzdienststelle oder das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises, die Zuständigen für Arbeitssicherheit und neu für die Informationssicherheit.
Dem Technischen Management obliegt in besonderem Maße die Betreiberverantwortung für die städtischen Gebäude. Zu gewährleisten ist, dass die einschlägigen Bauvorschriften eingehalten werden. Anpassungen und Weiterentwicklungen durch veränderte Anforderungen und Funktionalitäten sind zu berücksichtigen.
Teil dessen ist das Schlüsselmanagement und die Regelung der Zutrittsberechtigungen für die Räumlichkeiten der Gebäude, teilweise mit Unterstützung von Einbruchmeldeanlagen. Verwaltet wird der städtische Raumbestand mit einem genauen Überblick über vorhandene Flächen und Belegungsinformationen.