Integration in Wipperfürth
Ansprechpartner außerhalb der Verwaltung
Sie suchen Hilfe und Beratung außerhalb der Verwaltung? Hier haben wir ein paar wichtige Adressen für Sie zusammengestellt:
WippAsyl
Lüdenscheider Str. 7
51688 Wipperfürth
www.wippasyl.de
Morris Weißelberg – Flüchtlingsberater Ökumenische Initiative
Lüdenscheider Str. 17
51688 Wipperfürth
Telefon: 0178/5990821
E-Mail: morris.weisselberg@oeku-ini.de
Beratung: dienstags und mittwochs 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr & nach Vereinbarung
Wipperfürther Tafel
Memellandstraße 2
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267/8880444
E-Mail: info@wipperfürther-tafel.de
www.wipperfürther-tafel.de
Ausgabetag: mittwochs von 12 Uhr bis 15 Uhr
Haus der Familie
Klosterstraße 2
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267/8502
E-Mail: info@hdf-wipperfuerth.de
Katholische Bildungsstätte
Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle
Herbstmühle 3
51688 Wipperfürth
Telefon: 022673034
E-Mail: eb.wipperfuerth@t-online.de
www.katholisch-in-wipperfuerth.de
Beratung Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8 – 13 u. 14 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde: Do. 15–17 Uhr
Und Anonyme Online-Beratung über www.beratung-in-wipperfuerth.de
Caritasverband Oberberg/ Neue Nachbarn
Ingrid Forsting
Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe
Telefon: 02261/306-157
Mobil: 0171 2944314
E-Mail: ingrid.forsting@caritas-oberberg.de
regional.aktion-neue-nachbarn.de
Kommunales Integrationszentrum Oberbergischer Kreis
Das KI informiert, unterstützt, begleitet und vernetzt
Leiterin: Suse Düring-Hesse
Telefon: 02261/881240
E-Mail: suse.duering-hesse@obk.de
www.obk.de
www.kommunale-integrationszentren-nrw.de
IntegrationPoint Oberberg
Kaiserstr.150 (Mertenpark)
51643 Gummersbach
Telefon: 02261 -8156 500
E-Mail: IntegrationPointOberberg@jobcenter-ge.de
Dienstags und donnerstags 08:00 Uhr - 12:00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung E-Mail.
www.jobcenter-oberberg.de
Austausch und Kommunikation
Café International
(Begegnungscafé) – Foyer des evangelischen Gemeindezentrums, Lüdenscheider Str. 17, freitags 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Hr. Weißelberg)
Café der Kulturen
Im Jugendzentrum, jeden zweiten Montag zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr – offener Treff für Asylsuchende ab 25 Jahren.
Veranstalter: Öku-Ini und Jugendzentrum
Filmabend
1x im Monat gibt es einen Filmabend im evangelischen Gemeindezentrum, Lüdenscheider Str. 17 für alle. Nähere Informationen werden regelmäßig im Gemeindezentrum ausgehangen.
Sprechtreff
Der Sozialarbeiter der Hansestadt Wipperfürth, Herr Frederic Saalmann, bietet jeden Mittwoch von 16.00 Uhr -18.00 Uhr einen Sprechtreff im Haus der Familie in Wipperfürth an.
Apps und Co.
"RefuShe" - neue App für geflüchtete Frauen
Mit einer in Deutschland einzigartigen App verstärkt Nordrhein-Westfalen sein Engagement für geflüchtete Frauen: "RefuShe" bietet leicht verständliche Informationen unter anderem über Lebensweise und Gesellschaft in Deutschland, Grundwerte wie Gleichstellung und Selbstbestimmung sowie Hilfeangebote für Frauen, die grundsätzlich für alle Zugewanderten nützlich sein können.
Ankommen
Ein Wegbegleiter für ihre ersten Wochen in Deutschland. Verstehen, wie Deutschland funktioniert, ist Grundlage für ein gutes Miteinander. Jeder Mensch hat die gleichen Pflichten und muss sich an das deutsche Gesetz halten. Aber: Jeder hat auch die gleichen Rechte. Sie lernen in der App die Regeln dieses Landes kennen und erfahren worauf Sie achten müssen. Lassen Sie sich darauf ein!
Viele Informationen für Flüchtlinge rund um Deutschland - auch als Download in verschiedenen Sprachen - finden Sie auf der Seite www.refugeeguide.de