Planen, Bauen und Umwelt

Neugestaltung des Stadteingang Ost (Polizei-Kreisel)

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Neugestaltung des Stadteingangs Ost (Polizei-Kreisel).

Auf dieser Seite können Sie sich zum Umbau des Kreisverkehrs informieren und Einblicke in die bisherigen Planungen gewinnen.

Der Stadteingang Ost wird umgestaltet. Statt der bestehenden Ampelanlage wird ein Kreisverkehr an der Kreuzung östlich der Innenstadt eingerichtet (an der Polizei). Die Baumaßnahme betrifft Hindenburgstraße, Lüdenscheider Straße (L284), die Untere Straße, die Gartenstraße sowie Teile des Surgères-Platzes.

Die Bauarbeiten beginnen ab Mitte März 2023. Die Einrichtung der Baustellenbeschilderung ist ab Anfang März 2023 erfolgt. Vorgesehen sind drei Bauabschnitte.

Bauabschnitte

Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beginnen am 16.03.2023. Sie betreffen die Fahrspur der L284 in Höhe des Gebäudes der Polizei. Kreuzung und Hindenburgstraße bleiben zunächst weiter befahrbar. Auch das Parkhaus am Edeka-Markt bleibt weiterhin geöffnet und kann angefahren werden.

Im weiteren Verlauf der Arbeiten wird der Kurvenradius an der Hindenburgstraße erweitert, um bessere Anlieferungsmöglichkeiten für den Einzelhandel zu schaffen. Zudem werden Gas- und Wasserleitungen neu verlegt. Die Hindenburgstraße muss daher für 14 Tage komplett gesperrt werden. Die Sperrung ist ab Mitte April 2023 geplant.

Die Zufahrt zur Hindenburgstraße ist während der Sperrung über Ostlandstraße und Louise-Schröder-Straße möglich.

 

Im zweiten Bauabschnitt wird an der Brücke über den Gaulbach am Surgères-Platz gearbeitet. Im Bereich des Brückenbauwerks muss nach Hochwasserschäden die Straße wiederaufgebaut sowie eine neue Deckschicht aufgetragen werden.

 

Im dritten Bauabschnitt werden Bauarbeiten an der Unteren Straße, der Gartenstraße und der Lüdenscheider Straße durchgeführt. Zeitweise wird die Durchfahrt für den LKW- und PKW-Verkehr gesperrt werden.

 

Busbahnhof

In Abstimmung mit den Verkehrsbetrieben wird der Standort des Busbahnhofes am Surgères-Platz so lange wie möglich aufrechterhalten, um besonders den Schülerverkehr möglichst wenig einzuschränken. Die Baustelle kann im ersten Bauabschnitt so eingerichtet werden, dass die Busse den Busbahnhof weiter anfahren können.

 

Informationen

Ab dem 24.03.2023 von 10 bis 12 Uhr soll regelmäßig auf einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt über die Bauarbeiten informiert werden.

 

(Stand: 14.03.2023)

 

Während der Bauphase wird die Höchstparkdauer auf dem Parkplatz an der Gartenstraße aufgehoben.

Am Parkplatz am Surgères-Platz wird ein Teilbereich für die Einrichtung der Baustelle genutzt. Die restlichen Parkplätze bleiben erhalten. Hier ist die Parkdauer auf zwei Stunden begrenzt. Eine Parkscheibe ist einzulegen. Beide Parkplätze können während der Bauphase kostenfrei genutzt werden.

Auch die Parkflächen an den Ohler Wiesen stehen zunächst weiter zur Verfügung.

Das Parkhaus in der Hindenburgstraße bleibt geöffnet und kann angefahren werden auch auf den Parkflächen an der Hindenburgstraße kann weiter geparkt werden. Während der Sperrung der Zufahrt zur Hindenburgstraße über den Surgères-Platz kann die Hindenburgstraße über Ostlandstraße und Louise-Schröder-Straße erreicht werden.

Für die Baumaßnahmen ist eine Bauzeit von voraussichtlich 10 Monaten eingeplant.

Während der Bauarbeiten am Kreisverkehr wird eine Mehrphasen-Ampel den Verkehr regeln. Die Baustellen-Ampel wird auch den Knotenpunkt an der Gaulstraße mit einbeziehen, damit der Verkehrsfluss möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Kreuzungen werden komplett videoüberwacht sein, so dass die Ampel-Schaltungen je nach Verkehrslage angepasst werden können.

Die Parkflächen am Surgères-Platz sollen so weit möglich erhalten bleiben. Im Bereich Richtung Kreuzung wird eine Fläche zur Lagerung von Baumaterial eingerichtet. Die Parkplätze in diesem Bereich können während der Bauphase nicht genutzt werden.

 

Die Auftragshöhe für die Baumaßnahme liegt bei rund 1,4 Mio. Euro.

Die Baumaßnahme wird vom Bauunternehmen Dr. Fink-Stauf durchgeführt.

Das Bild zeigt eine Baustellenskizze.
Das Bild zeigt die Verkehrsführung während der Bauphase.